1198 - 1202 | Gründung der Stadt durch Bischof Konrad I. von Querfurt |
1225 | Karlstadt wird erstmals urkundlich erwähnt |
1236 | Zerstörung von Burg und Dorf Karlburg in der Rienecker Fehde |
1244 | Erste Erwähnung des Karlstadter Weinbaus |
1277 | Frühester Nachweis des Stadtsiegels |
1304 | Die Stadtbefestigung ist fertiggestellt |
1339 | Erste Nennung der Pfarrei Karlstadt |
1369 | Gründung eines Spitals |
1370 - 1515 | Durchgreifende Umgestaltung der ersten, romanischen Pfarrkirche zu einem gotischen Hallenbau |
1400 | Karlstadt wird für kurze Zeit bischöfliche Münzstaette |
1409 - 1493 | Verpfändung an das Domkapitel |
1422 | Baubeginn des Rathauses |
1438 | Bau der Spitalkirche; Bestätigung von vier altprivilegierten Jahrmärkten und einem Wochenmarkt |
1475 | Pestjahr mit 700 Toten |
1493 | Bischof Rudolf von Scherenberg löst Karlstadt aus der Verpfändung an das Domkapitel |
1525 | Zerstörung der Karlsburg im Bauernkrieg und nachfolgendes Blutgericht an den Aufständischen auf dem Marktplatz |
1540 | Die Bürger bekennen sich mehrheitlich zur Lehre Luthers |
1579 - 1600 | Gegenreformation unter Bischof Julius Echter |
1631 - 1634 | Schwedische Besetzung im Dreißigjährigen Krieg |
1670 - 1674 | Bau des 1976 aufgelösten Kapuzinerklosters |
1784 | Großes Hochwasser des Maines |
1802 | Karlstadt kommt an Bayern |
1806 - 1814 | Die Stadt ist Teil des neugeschaffenen Großherzogtums Franken |
1814 | Endgültiger Übergang an Bayern |
1839 - 1895 | Weite Teile der Stadtbefestigung werden abgetragen |
1854 | Inbetriebnahme des Bahnhofs Karlstadt |
1880 | Bau der Mainbrücke |
1887 | Anfänge der Zementfabrik |
1914 | Gründung des Eisenwerkes |
1945 | Starke Schäden in der Altstadt durch amerikanischen Artilleriebeschuss |
1971 | Eingemeindung Gambachs im Zuge der Gemeinde-Gebietsreform |
1973 | Karlstadt wird Kreisstadt des Landkreises Main-Spessart |
1975 | Beginn der noch andauernden beispielhaften Sanierung der historischen Altstadt |
1978 | Eingemeindung der Stadtteile Heßlar, Karlburg, Laudenbach, Mühlbach, Rohrbach, Stadelhofen, Stetten und Wiesenfeld |
2000 | Karlstadt feiert das 800-jährige Bestehen |